Gründungsgeschichte
Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele junge Menschen durch Flucht und Vertreibung in die Schaldinger Gegend. Einheimische Jugendliche und die neu zu uns gekommenen jungen Menschen fanden in der sportlichen Betätigung im zunächst „wilden Fußballspielen“ ihre ersten menschlichen Kontakte – sie wurden Freunde. Die so genannte Eingliederung war für sie kein Problem.
Der Wunsch, einen Fußballverein zu gründen, wurde von der Jugend an die ältere Generation herangetragen, die dem Vorhaben größtenteils positiv gegenüberstand.
Der durch Heirat nach Schalding gekommene Kaufmann Julius Pangerl wurde durch seinen Stiefsohn Ludwig Weiß und anderen Jugendlichen dazu gebracht, die Initiative zur Gründung eines Fußballvereins zu ergreifen. Alle am Fußball interessierten Einwohner der Schaldinger Gegend wurden zu einer Versammlung in das Gasthaus Sittinger in Schalding l.d.D. eingeladen. Das Gastzimmer war brechend voll. Julius Pangerl begrüßte die Anwesenden, trug den Wunsch zur Gründung eines Fußballvereins vor und ließ darüber abstimmen. Alle Anwesenden waren für eine Vereinsgründung.
In der Gründungsversammlung 1949 im Gasthaus Sittinger in Schalding wurde auf Vorschlag von Julius Pangerl der FC Schalding l.d.D. gegründet.
Name: | Fußballclub Schalding l.d.D. |
Vorstandschaft: | |
1. Vorsitzender: | Julius Pangerl |
2. Vorsitzender: | Matthias Wimmer |
Schriftführer: | Alfons Zettl |
Kassier: | Hans Maierhofer |
Passive: | 32 |
Aktive: | 24 |
Mannschaften: | 1. Mannschaft |
2. Mannschaft | |
Jugendmannschaft | |
Schülermannschaft | |
Trainer: | H. Wostal (ehemaliger Nationalspieler) |
Dreß: | 1. Mannschaft: schwarz/weiß |
2. Mannschaft: gelb/schwarz | |
Jugend: weiß/blau | |
Platz: | Wiese am Mühlbach |
Gründungsmitglieder
des FC Schalding l.d.D. 1949 e.V.
Bauer Hans |
Himpsl Anton |
Pangerl Julius |
Aktive: Aulinger Fritz, |
|
Riemer Kurt |